Gemüsesaatgut
![]() |
Auf dieser Seite finden sie einen Überblick aus
unserem aktuellem Lieferprogramm von Gemüsesaatgut. Die hier aufgeführten Gemüsearten
sind nach deutschen Namen geordnet. Für Informationen über lieferbare Sorten
und Kulturhinweisen, klicken Sie bitte die gesuchte Art an oder nehmen
einfach mit uns Kontakt
auf. Alle
Empfehlungen auf diesen Seiten sind aufgrund der Erfahrungen aus Versuchen
der Züchter, der Versuchsanstalten und in der Praxis erstellt worden und können je nach Standort
variieren.
Alle Angaben erfolgen nach besten Wissen. Eine Gewähr kann nicht übernommen
werden. |
![]() |
Rijk Zwaan Sortenempfehlung für den BIO-Anbau 2010-2011
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Legende
A = Anfang | G = Gewächshaus | Vl = Vlies |
E = Ende | H = Herbst | W = Winter |
F = Freiland | k = kalt | 1 - 12 = Monate |
f = frostfrei | M = Mitte | Bsp.: M5 = Mitte Mai |
FJ = Frühjahr | S = Sommer | |
FS = Frühsommer | t = temperiert |
Erklärung zu den einzelnen Saatgutarten und –formen
Ungebeiztes
Saatgut und BIO-Saatgut bieten wir aus einem ausgewählten Sortenprogramm für
alternative Anbaumethoden an. Bitte fragen Sie bei uns an.
Andenbeere | Physalis peruviana |
Artischocken | Cynara scolymus |
Auberginen | Solanum melogena I. |
Bohnen/ Busch- | Phaseolus vulgaris I. var. nanus |
Bohnen/ Stangen- | Phaseolus vulgaris I. var. vulgaris |
Bohnen/ Prunk- und Feuer- | Phaseolus coccis I. |
Bohnen /Dicke- bzw. Puff- | Vicia faba |
Broccoli | Brassica oleracea var. italica |
Chicoree |
D
Erbsen/ Mark-, Schal-, Zucker- | Pisum sativum |
Endivien | Cichorium endivia var. latifolium |
Feldsalat | Valerianella locusta |
Fenchel/ Knollen- | Foeniculum vulgare var. azorium |
Gartenmelde | Atriplex hortensis |
Gurken/ Einlege- | Cucumis sativus |
Gurken/ Salat- (Freiland-) | Cucumis sativus |
Gurken/ Treib- | Cucumis sativus |
H
I
Japanisches Blattgemüse (Japanes Green) | Brassica campertris und juncea |
Kohl/ Blumen- | Brassica oleracea var. botrytis |
Kohl/ China- | Brassica pekinensis |
Kohl/ Grün- | Brassica oleracea var. sabelica |
Kohl/ Rosen- | Brassica oleracea var. gemmifera |
Kohl/ Rot- | Brassica oleracea var. capitata f. rubra |
Kohl/ Weiß- | Brassica oleracea var. capitata f. alba |
Kohlrabi | Brassica oleracea var. gongylodes |
Kresse | Lepidium sativum |
Kürbis (Zier-) | Cucurbita |
Löwenzahn | Taraxacum off. hortensis |
Mais/ Zucker- | Zea mays convar. saccharata |
Mangold | Beta vulgaris var. cicla |
Melonen | Cucumis melo |
Möhren | Daucus carota ssp. sativus |
N
O
Pak Choi | Brassica campertris var. chinensis |
Paprika | Capsicum annuum |
Pastinaken | Pastinaca sativa |
Petersilie | Petrosilium crispum |
Petersilienwurzel | Petrosilium |
Porree (Lauch) | Allium porrum |
(Winter-)Postelein | Montia perfoliata |
Q
Radies | Raphanus sativus var. sativus |
Rettich | Raphanus sativus var. niger |
Rüben/ Herbst- | Brassica campestris rapa esculenta |
Rüben/ Mai- (Blattsielgemüse) | Brassica campestris var. rapa |
Rote Rüben (Rote Beete) | Beta vulgaris var. conditiva |
Salat/ Batavia | Lactuca sativa L. var. capatitata L. |
Salat/ Blatt- | Lactuca sativa var. crispa |
Salat/ Eis- | Lactuca vulgaris var. capitata |
Salat/ Kopf- | Lactuca sativa L. var. capitata |
Salat/ Romana- | Lactuca sativa var. romana |
Schwarzwurzeln | Scorzonera hispanica |
Sellerie/ Bleich- | Apium graveolens var. dulce |
Sellerie/ Knollen- | Apium graveolens var. rapaceum |
Sellerie/ Schnitt- | Apium graveolens var. secalinum |
Spinat | Spinacia oleracea |
Tomaten | Lycopersicon lycopersicum L. |
U
V
Wirsing | Brassica oleracea var. Sabanda |
X
Y
Zichoriensalat | Cichorium intybus var. foliosum |
Zucchini | Cucurbita pepo |
Zuckerhut | |
Zwiebeln (Lauch-) | Allium cepa |